Die Initiative entstand in Zusammenarbeit mit der Reha GmbH und deren Werkstatt für behinderte Menschen. Im Jahr 2022 wurde gemeinsam mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium erstmals ein inklusiver Sport- und Bewegungstag im Lebacher Stadion durchgeführt – mit dem Ziel, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung durch Sport in Kontakt zu bringen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt wurden 2023 die Ruth-Schaumann-Schule (Förderschule mit überregionalem Förderzentrum Hören und Kommunikation) und 2024 weitere Partner eingebunden. In diesem Jahr fand die Veranstaltung bereits zum vierten Mal statt – und wuchs erneut: Über 300 Schülerinnen und Schüler nahmen an 10 abwechslungsreichen Sport- und Geschicklichkeitsstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden teil.

Erstmals war auch die Gemeinschaftsschule Eppelborn mit ihrer 5. Klasse dabei. Lehrerin Frau Saar schilderte ihre Eindrücke:

„Es war super. Bei keiner Gruppe gab es Konkurrenzkämpfe, sondern es ging darum, dass jeder aus der Gruppe drankommt und man sich gegenseitig hilft und sich alle beteiligen können. Es war gut, dass unsere Klasse komplett aufgeteilt wurde – so konnten (oder mussten) auch die stilleren Kinder aus sich heraus und auf andere Menschen zugehen.“

Der Tag stand – wie in den Vorjahren – nicht im Zeichen des Wettkampfs, sondern stellte den Spaß an der Bewegung und das Miteinander in den Mittelpunkt.

Ein weiteres zentrales Element war die Vergabe von Teilnahmeurkunden an alle Kinder – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Damit wird der Einsatz jedes Einzelnen wertgeschätzt und ein Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt.

Ein besonderer Dank gilt der LevoBank, die in diesem Jahr großzügig das Sponsoring von Verpflegung und Getränken übernommen hat. Das gemeinsame Essen nach dem sportlichen Teil bot erneut Gelegenheit für Begegnung und Austausch über die eigenen Gruppen hinaus.

Der Tag des Sports 2025 hat erneut bewiesen, dass Bewegung verbindet – ganz unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.