Neustart 22 – Lauf(wieder)anfängerkurs bringt 11 Athlet:innen ins Ziel
Am 27. April ging es los: Das Projekt Neustart 22.
Interessierte Wiederholungs- und Erstäter:innen stellten sich dem selbstgewählten Schicksal: 5 Kilometer LAUFEN beim Lebacher Stadtlauf 2022.
Fit werden in „nur“ 8 Wochen – zwei mal die Woche in der Gruppe trainieren, begleitet von zwei bis vier Trainer:innen in jeder Einheit.
Und auch wenn es nicht immer leicht war (manche Einheiten machen selbst in der Gruppe wenig Spaß) hieß es jeden Mittwoch Bahntraining und jeden Samstag Lauftreff auf Tanneck.
Man schwitzte zusammen, wurde kritisch von Trainerhund Lasse über die Bahn gejagt und selbst in der zwischenzeitlichen Hitzeperiode war die Trainingsmotivation und Teilnahme auf einem ausgezeichneten Stand!
Nach den Trainingseinheiten wurde die Theeltalbar durch den Barkeeper unseres Vertrauens, Otto Penkhues, extra ein wenig früher eröffnet, um das Training angemessen zu reflektieren.
Die Trainer:innen Ruth Lauermann, Christina Detzen, Mike Koster und Christian Lamberti waren durchweg mit ihrer Truppe zufrieden – wir hatten immer das Gefühl, dass ihr an eure Grenzen gehen möchtet und jede:r sein/ihr Bestes gibt!
Und auch wenn wir leider aufgrund des großen C und durch wenige Verletzungen nicht alle an die Startlinie bekommen haben, sind wir stolz auf die Finisher:innen!
Wir freuen uns, wenns am Mittwoch ab 18:30 Uhr dann bei den „Großen“ weitergeht 😉
Die Ergebnisse unserer Athlet:innen:
Pascal Thewes (Schülerlauf) | 00:10:46 | |
Anna Bleistein (5km Schnupperlauf) | 00:31:51 | |
Sandra Meyer (5km Schnupperlauf) | 00:30:27 | |
Fabian Meyer (5km Schnupperlauf) | 00:24:30 | |
Heike Bettscheider (5km Schnupperlauf) | 00:38:36 | |
Melanie Warken (5km Schnupperlauf) | 00:25:15 | |
Angela Braun (5km Schnupperlauf) | 00:34:56 | |
Michael Paul (5km Schnupperlauf) | 00:30:37 | |
Katharina Siffrin (5km Schnupperlauf) | 00:37:48 | |
Patrick Thewes (5km Schnupperlauf) | 00:27:27 | |
Sarah Oster (5km Schnupperlauf) | 00:30:59 |
LTF Theeltal Kids glänzen beim 37. Lebacher Stadtlauf.



Klaus Peter Sünnen ruft Topleistung ab in Westfriesland
Am gestrigen Sonntag hat unser Vereinskamerad Klaus Peter Sünnen – mal wieder – seine außergewöhnlich gute Form präsentieren können. Beim Ironman 5150 Westfriesland ist er über die Olympische Distanz an den Start gegangen und hat im hohen Norden gezeigt, warum wir ihn unbedingt für unsere Ligamannschaft verpflichten wollen.
Als Gesamt 3. und 2. der Alterklasse war er zwar am Ende nicht ganz oben auf dem Treppchen, aber hat unsere Vereinsfarben dennoch mehr als würdig vertreten!
Das Rennen fand im kleinen Städtchen Hoorn statt, das wie Klaus Peter meinte auch so ganz schön sei.
Die Schwimmstrecke über 1,5km hatte es in sich (O-Ton „für Erwachsene“) – jedoch konnte man bei nur 31 Höhenmeter auf 40 Kilometer Radfahren einiges wieder gut machen.
Am Ende steht „dieser eine Typ“ zwar vor ihm auf dem AK-Podest, aber zumindest über die Blumen für den 3. Gesamtrang hat sich unser Vereinskamerad gefreut!
Wir gratulieren zu dieser grandiosen Leistung im hohen Norden!
Fabian Grill beim Ironman Luxembourg erfolgreich
Bereits am letzten Sonntag nutzte Fabian Grill den von uns am schnellsten zu erreichenden Ironman in Luxembourg um seine Form zu testen.
Trotz wenig Training und Neoverbot war er mit seiner Schwimmleistung über 1,9km in der Mosel zufrieden.
Das anschließende Radfahren über 90 wellige Kilometer durch die Luxenbourger Weinberge und an der Mosel entlang lief dann zunehmend besser, leider konnte Fabi aber ab dem ersten Laufkilometer bereits keine Kohlenhydrate mehr aufnehmen, da sein Magen Probleme machte. Die geplante Pace hielt er zwar noch auf den ersten 5 der insgesamt 21 Kilometer, dann musste er der Versorgungslücke jedoch Tribut zollen.
Aber ein wahrer Athlet gibt niemals auf! Mit ein paar Schlucken Wasser brachte er es nach 4:51 Stunden ins Ziel – einer Topzeit, die für viele von uns auch mit viel Training und ohne Magenprobleme in weiter Ferne läge, dementsprechend war er mit seiner Gesamtleistung am Ende des Tages doch zufrieden!
Schwimmen war ok, mit Neoverbot und wenig Training war ich da zufrieden.
Rad lief gut.
Hatte beim Laufen ab 1.km allerdings Magenkrämpfe und konnte dementsprechend keine KH mehr aufnehmen. Die geplante pace ging dann bei 5km auch runter weil die Speicher leer waren und ich nix mehr nachtanken konnte. Von daher dann einfach mit ein paar Schluck Wasser locker zuende gelaufen.
War aber trotzdem zufrieden- er belegte schließlich noch den 18. Platz seiner AK und finishte insgesamt in den Top100 als 87.
Trailfest in Losheim mit Podiumsplätzen
Am Sonntag, dem 26.06. starteten unsere VereinskameradenInnen beim Trailfest in Losheim auf der T23 Strecke. T 23 bedeutet 23 km über Stock und über noch mehr Steine als Stöcke rund um den Losheimer See.
Insgesamt mussten bei den 23 km 720 Höhenmeter überwunden werden. Neben dem kürzlich prämierten Felsenweg, der den Läufer einiges an Kraft und Energie abverlangte, ging es Richtung Bergen bevor es mit eine Höchstgeschwindigkeit Richtung Losheimer Stausee ging. Dort angekommen, sehnte man sich schon dem Ziel sehr nahe bevor der Veranstalter, hier die Hartfüssler Trail e.V., ein kleine Bonbon bereit hielt. Es ging noch einmal ein Wald- und Trailstück steil bergauf, bevor endlich der heiß ersehnte Zieleinlauf anstand.
Den Bock im wahrsten Sinne des Wortes hat unser Jo Oster abgeschossen. Jo lief in einer Zeit von 1:52:59 Std ins Ziel und belegte damit den 3. Gesamtplatz. Thomas Detzen lief mit gebührendem Abstand hinter Jo als 4. der Gesamtwertung ins Ziel. Er war noch von der Band, Oku und den Reggaerockers, die am Vorabend beim Fest Draußen am See spielten so angetan, dass es bei ihm erschrocken gut ein. Bei den Damen erlangte Martina Werth in ihrer Trail Prämiere eine super Leistung von 2:17:58 den 5. Platz bei den Damen. Platz 6 ging an Marion Straß in einer Zeit von 2:22.36. Thomas Morgott musste dem Lauf am Vortag die 45 km Tribut zollen und erreichte in einer Zielzeit von 2:29 42 das Ziel. Timo Maurer folgte ihm unmittelbar dahinter in der Zeit von 2:37:16. Katja Theis erreichte als 17. Ihrer Altersklasse in einer Zielzeit von 3:29:47.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher und in den Worten von Oku (Sänger der Band von gestern Abend ) in Worte zu fassen, Gemma Gas, Gamma Gas, Gamma Gas m Feuer Feuer
Familienerfolg beim Neunkircher Triathlon
Am 19.Juni fand der Neunkircher Triathlon statt.Auf der Kurzdistanz waren 300m zu schwimmmen, 20km Radzufahren und 5.5 km zu laufen. Von unserem Verein waren sowohl Alois als auch seine Tochter Elisa Holz am Start.
Alois konnte sich, nach selbst eingeschätzer mäßiger Schwimmzeit, auf der Radstrecke immer weiter nach vorne bringen. Beim Laufen konnte er sich nach eigenen Angaben wieder erwartend steigern und gewann für sich selbst ein wenig überraschend seine Altersklasse TM 55 für die LTF Theeltal in einer Zeit von 1:08 Std.
SeineTochter Elisa war auch am Start und konnte ebenfalls ihre Altersklasse TW 20 gewinnen – sie benötigte dazu 1:19 Std.
Wir gratulieren der Familienbande zu diesem tollen Ergebnis und den Treppchenerfolgen!
Zweiter Ligawettkampf und Debüt auf der olympischen Distanz
Am letzten Wochenende nahmen 5 Athlet:innen die Reise nach Baumholder auf sich um bei heißen Temperaturen durch warmes Wasser (Neoverbot), eine höhenmetergespickte Radstrecke und eine schnelle 2 Kilometer Laufrunde ein Triathlon Hitzefest zu feuern.
Der erste Start um 11:04 für Marion Stras, Knut Braß, Torsten Salm und Christian Lamberti führte die RTV Liga zu ihrem zweiten Wertungsrennen. Der eng abgesteckte Schwimmkurs war einmal zu durchqueren und bot wenige gerade Passagen – es ging quasi einmal rund um den Weiher, was das Überholen im Wasser schwierig und die „Grabenkämpfe“ um Positionen umso härter machte.
Nach der kurzen Wechselzone ging es auf 20 km bergauf und ab auf dem Rad – hier konnte besonders Marion ihren Schwimmrückstand aufholen und machte Meter auf die Spitze gut.
Der abschließende Lauf über 2 Runden – gesamt 4 km – führte zunächst eine kleine Rampe hoch, bevor es knapp einen Kilometer leicht bergab ins Ziel.
Bei den bereits hohen Temperaturen kam es nochmal zu Platzierungswechseln, insgesamt flog das LTF Team jedoch fast in Viererformation ins Ziel.
Die Zeiten der Einzelstarter:innen:
Torsten Salm 1:11:09 Stunden
Marion Stras 1:11:33 Stunden
Knut Braß 1:11:41 Stunden
Christian Lamberti 1:13:35 Stunden
Zu ihrem ersten olympischen Triathlon war Nicole Weiler angereist – ihre Strecke war mehr als doppelt so lang – insgesamt waren 1,5km Schwimmen (zwei Runden statt einer), 40 Kilometer Radfahren (es gab nochmal eine extra bergige Schleife für die Olympioniken) und 5 Runden – also 10 km Laufen zu absolvieren.
Nicole ging es bei den heißen Temperaturen taktisch klug an und gab nicht zu Beginn bereits Vollgas. Nach dem Schwimmen, ihrer ungeliebtesten Disziplin, lag sie jedoch gut im Mittelfeld. Beim Radfahren legte sie klugerweise besonderes Augenmerk auf Kühlung und Verpflegung, da nicht abzusehen war, wie heiß der Tag beim Laufen noch werden sollte.
Dieser Plan ging auch super auf, da Nicole beim Laufen die Strecke konstant über die 5 Runden brachte – ihr Debüt finishte sie als 3. AK 30 in einer sehr guten Zeit von 3:08 Stunden.
LTF Theeltal Athleten trotzen den heißen Temperaturen beim 2. Itzenplitzer Pingenlauf!
Triathlon zwischen Weinbergen und fiesen Berganfahrten – Maxdorf 2022
7 Athleten unseres Vereins starteten am vergangenen Sonntag unter der Anfeuerung von mitgereisten Fans auf der Mitteldistanz beim Maxdorfer Triathlon.
Christian Lamberti und Thomas Detzen wagten sich an die komplette Distanz über 2 km Schwimmen, 85 km Rad und 21 km Laufen.
Christian Lambertis Vorbereitung auf diesen Wettkampf war nicht optimal. Im Vorfeld dieses Triathlons bereitete er sich lediglich auf Laufwettkämpfe vor. Schwimmen und Radfahren blieben auf der Strecke. Das machte sich im Rennen bemerkbar. Aber ein DNF ist keine Option und deshalb quälte Christian sich bis zur letzten Sekunde und kam, trotz mangelnder Vorbereitung, glücklich ins Ziel.
Thomas Detzen haderte von Beginn an mit sich und überlegte, ob er überhaupt starten sollte. Er entschied sich, trotz Magenproblemen, zum Start. Seine Disziplinen brachte er sicher nach Hause.
Thomas Hell und Michael Nagel teilten sich die Strecken. Michael schwamm im Lambsheimer Weiher und übergab an Thomas, der sich sogleich auf die anspruchsvolle Radstrecke begab. Nach etwas mehr als 3 Stunden konnte Michael seine Laufschuhe schnüren und in der Wechselzone auf seinen zweiten Einsatz warten. Auch diesen meistere er mit Bravour, denn die sommerlichen Temperaturen machten es den Athleten nicht leicht.
Unser Trio, Christina Detzen, Michael Kron und Ulrich Groß starteten in dieser Reihenfolge in ihren Staffelwettkampf. Nach einem für Christina guten Schwimmen, konnte sie Michael Kron auf die Strecke schicken. In Richtung Lindemannsruhe hatte er, aufgrund der extremen Hitze und der doch anspruchsvollen Strecke, zu kämpfen. Nach etwa 3h 15 min bog er ich die Wechselzone ein und übergab sein Band an Ulrich Groß. Ulli lief die 20 km, ebenso wie seine Vereinskameraden, in einer für diese Voraussetzungen super Zeit.
Glückwunsch an die Finisher!
Heißer Ritt auf dem Vulkan – Haldenmohikaner 2022
Halden Mohikaner der hartfüsslertrail.
Wie immer von den hartfüssler klasse organisiert.
Es hieß zur jede Stunde Start für eine 6,25km lange Strecke auf der Halde Göttelborn zurück zu legen.
Natürlich mit Höhenmeter.
Sollte man die Runde nicht schaffen ist man raus, gestartet wurde immer zur vollen Stunde.
Katja Theis, Silke Fulle, Bernd und ich gingen an den Start
Katja und Bernd waren für die 50km Distanz angemeldet, Silke für 100km und ich für die volle Distanz.
Start war um 11:50 da für die erste Runde man 10 Minuten mehr Zeit hatte um die Strecke kennen zu lernen.
Das Wetter machte vielen zu schaffen, da uns die Sonne von oben küsste, was eigentlich nicht voraus gesagt war
Ich liebe die Hitze aber merkte das ,dass Format mir nicht so liegt
Hatte nach jeder Runde eine viertel Stunde Pause, bis die Glocke wieder ertönte und wir los konnten.
Katja kämpfte mit der Hitze und schaffte fast die 30km und hatte somit ihren längsten Lauf, welchen sie jemals absolviert hat.
Bernd stieg erst später ein, das konnte man, wenn man sich nur für 50km gemeldet hatte .
Auch er hatte Probleme mit der Hitze und musste vor er die 50km erreicht hatte den Lauf beenden
Da Silke sich entschieden hatte nach 50km aufzuhören, schloss ich mich ihr an, so mal ich auf der letzten Runde auch noch unkonzentriert war und zu viel gequatscht hatte und stürzte.
Knie und Ellenbogen lädiert.
Also schlau sein aufhören, denn es kommen noch schöne Veranstaltung.
Am Ende kam es zu folgenden Ergebnissen:
Silke Fulle 49,2 km – 1132 Höhenmeter – 6h11min
Thomas Morgott 50,89km – 1116 Höhenmeter – 5h34min
Bernd Ohliger 18,75km – 2h17min
Die Veranstaltung des hartfüsslertrail e.v. war wie gewohnt wieder super organisiert und hatte den gewissen Wahnsinn, den wir an ihren Veranstaltungen so schätzen!
Bilder und weitere Ergebnisse finden sich bei unseren Freunden vom hartfüsslertrail e.v. unter:
und